Party: WISHBONE ASH

> >
WISHBONE ASH

Club: Konzertfabrik Z7 - Pratteln

Upcoming: 0
Date: 21.02.2016 20:00
Address: Kraftwerkstrasse 7, Pratteln, Switzerland | show on the map »

Attend »

Visitors - Women

Visitors - Men

Party pictures

You will be the first one to know when pictures are uploaded!

Party: WISHBONE ASH

Mit zwei Leadgitarristen sicherte sich die britische Rockband Wishbone Ash ihren Ruf in der Musikgeschichte. Widmeten sich die Musiker der Band anfangs noch eher melodischen, gitarrenlastigen Rockstücken, die teilweise balladenhaft performt wurden, wandten sich Wishbone Ash später dem Heavy Rock gepaart mit Rock'n'Roll zu. Gegründet wurden Wishbone Ash 1969 von dem Bassisten Martin Turner, seinem Bruder Glen Turner an der Gitarre und dem Schlagzeuger Steve Upton. Die verzweifelte Suche nach einem Keyboarder endete darin, dass Wishbone Ash die beiden Gitarristen Andy Powell und David A. "Ted" Turner engagierten und damit einen der prominentesten Grundsteine ihrer Bandgeschichte legten. Fortan traten sie mit zwei Leadgitarristen in Erscheinung. Zu diesem Zeitpunkt war Glen Turner bereits ausgestiegen.

Bekannter wurden Wishbone Ash, als sie 1970 die Tour von Deep Purple supporteten. Ende desselben Jahres brachten Wishbone Ash das selbstbetitelte Debütalbum auf den Markt. 1971 legten sie mit "Pilgrimage" nach. 1972 wurde das dritte Album "Argus" mehrfach als "Album des Jahres" betitelt.

Nach zwei weiteren Alben und ausgiebigen Touren verließ Ted Turner die Band und wurde durch Laurie Wisefield ersetzt. Wisefield überzeugte an Turners Stelle und zeichnete sich maßgeblich für den Gitarrensound von Wishbone Ash verantwortlich. Nach dem Album "Raw To The Bone" (1985) ging Wisefield jedoch wieder. Das war nur eine von vielen markanten Umbesetzungen in der Geschichte der Rockband. Es folgten Touren mit Tina Turner sowie Joe Cocker und Wishbone Ash traten in der Konzertreihe "The Nokia Night Of The Proms" und dem Musical "We Will Rock You" auf.

Ende der 80er Jahre fand sich noch einmal die Originalbesetzung zusammen. Allerdings trennten sich die Wege 1992 wieder. Es folgten mehrere Alben, die mitunter auch einen stilistischen Wechsel markierten. Die Alben "Trance Visionary" und "Psychic Terrorism", die beide 1998 erschienen, wurden eher dem Techno und Dance zugeordnet. 2007 zauberten Wishbone Ash ein ganz besonderes Album-Schmankerl für ihre Fans hervor. Bei einer Londoner Auktion war zufällig die erste Fassung ihres Debütalbums "Wishbone Ash" von 1969 aufgetaucht. In der Folge erschien das Album als "First Light" noch einmal und enthielt auch zwei unbekannte Stücke. Es folgten die Alben "The Power Of Eternity" (2007), "Elegant Stealth" (2011) und "Blue Horizon" (2014).